Französisch

"Quand on aime le savoir, on reste jeune!"

Unterricht

Wie es die Überschrift schon sagt: wenn man wissbegierig ist, bleibt man immer jung – und so werden die französische und frankophone Sprache und Kultur am Romain-Rolland-Gymnasium besonders gefördert. Seit ihrer Gründung 1994 in den Räumen der ehemaligen École Victor Hugo am Place Molière bildet Französisch einen Schwerpunkt im Fächerangebot und im Profil unserer Schule. Hier wird täglich ein Stück Frankreich gelebt! Mit zahlreichen Aktivitäten bilden wir, das sind jedes Jahr ca. 20 Kolleginnen und Kollegen (darunter zur Zeit auch zwei Muttersprachlerinnen) unsere Schülerinnen und Schüler in allen Kompetenzbereichen qualifiziert aus.

Fachbereichsleitung

Herr Prekel

Specials

Das Romain-Rolland-Gymnasium ist das einzige Gymnasium in Reinickendorf, an dem Französisch als erste Fremdsprache in der Regelklasse (ab Kl.7) und im bilingualen Zug (ab Kl.5, auch für bisherige Englischlerner offen) weitergeführt wird. Seit 2000 können unsere Schülerinnen und Schüler in diesem Zug die Doppelqualifikation des Abitur-Baccalauréat (ABIBAC) erwerben. Das Romain-Rolland-Gymnasium ist das erste Gymnasium Berlins, das das Exzellenzlabel Certilingua vergeben darf. In Kooperation mit den anderen Sprachen spielt Französisch hier eine sehr wichtige Rolle. Seit vielen Jahren können sich die Schülerinnen und Schüler in einem Kurs auf die DELF-Diplome vorbereiten. Zum zentralen Anliegen des Fachbereichs zählt ein umfangreiches Austauschprogramm. Wir sind bemüht, neben den bilingualen Klassen in der Mittelstufe möglichst vielen anderen Lerngruppen einen Austausch mit einer Schule in Frankreich bzw. in der Schweiz anzubieten.

News

Besuch der Französischen Botschaft

Am 6. Dezember haben die Schüler:innen des bilingualen Zweigs der 12. Klasse den Deutsch-Französischen Entdeckungstag in der Französischen Botschaft besucht. In einer Fragerunde konnten sie mehr über die Arbeit von drei Mitarbeiterinnen der Botschaft erfahren. Beim anschließenden Umtrunk in der Residenz des Botschafters stellte das Deutsch-Französische Jugendwerk Möglichkeiten für ein Studium in Frankreich oder einen […]

mehr lesen

Nous préparons notre échange scolaire !

Im kommenden Frühling wird die 8a unter der Begleitung von Frau Guth und Frau Kießling unsere Partnerschule in Paris, das Collège/Lycée Montaigne, besuchen. Gerade sind wir dabei, uns auf die Reise vorzubereiten. So haben wir uns in Gruppen mit verschiedenen Themen zu Paris auseinandergesetzt, wie etwa mit den Olympischen Spielen 2024 oder den bedeutenden Sehenswürdigkeiten […]

mehr lesen

Erfolg beim Bundesfinale des Solowettbewerbs

Wir freuen uns, von einem tollen Erfolg unserer Schülerin Martha (11. Jahrgang) berichten zu können! Am 28./29.09.2024 fand das Bundesfinale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen (Kategorie Solo) in Blossin, Brandenburg statt. Martha hat dabei in der Kategorie Französisch den zweiten Platz belegt. Herzlichen Glückwunsch, Martha! Marthas Engagement und ihre Leidenschaft für die Sprache sind bewundernswert und zeigen, […]

mehr lesen

Das RoRo in Soultz-sous-Forêts

Unser Austausch ins Elsass war eine unglaublich schöne Erfahrung und sehr prägend für die Zukunft. Wir hoffen, dass nicht nur wir so eine wundervolle Erfahrung machen konnten, sondern dass auch alle zukünftigen Schüler*innen dieser Schule so etwas erleben dürfen. Wir hatten jeden Tag ein sehr abwechslungsreiches Programm: Sei es eine Burg- oder Bunkerbesichtigung in den […]

mehr lesen

RoRo Schüler/-innen zu Besuch bei Empfang des französischen Staatspräsidenten durch den Bundespräsidenten 

Vom 26.05. – 28.05. kam der französische Staatspräsident Emmanuel Macron auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu einem Staatsbesuch nach Deutschland. Gemeinsam würdigten sie den Austausch junger Menschen zwischen beiden Ländern. Am 26.05. waren Schüler*innen des 10., 11. und 12. Jahrgangs des RoRo beim Auftritt der beiden Staatsmänner am Brandenburger Tor beim Demokratiefest im Regierungsviertel zur […]

mehr lesen

Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2024 – RoRo erneut erfolgreich

Am 22.05.24 werden in der Aula der Berliner Max-Taut-Schule die Fremdsprachentalente der Stadt geehrt, die in diesem Jahr am Bundeswettbewerb Fremdsprachen in den Sprachen Altgriechisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Latein und Spanisch teilgenommen haben. Mit dabei waren in Berlin ca. 700 Kinder und Jugendliche von der 6. bis zur 12. Klasse aller Schulformen in den Kategorien […]

mehr lesen

3. Platz beim Finale des Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Laurentia Baars, Zoé Pagel und Hannah Yangouo aus der 9b vertraten unsere Schule und das Bundesland Berlin beim Bundesfinale des Sprachenfests in Ludwigsburg vom 15. Bis zum 17. Juni in der Kategorie TEAM Schule (für Teams von Klasse 6 bis10) Am diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen nahmen ursprünglich 1680 Gruppen auf Bundesebene teil. Jedes Bundesland schickte 2 […]

mehr lesen

(Dé-)passer les frontières – Austauschbegegnung der Klasse 10b – Lycée Descartes in Antony (bei Paris)

Unser Motto in diesem Jahr: (Dé-)passer les frontières – Grenzen überwinden Die Klasse 10b (bilingualer Zug) hat zwischen dem 1. und 8. Juni 2023 unter der Leitung von Frau Guth und in Begleitung von Herrn Siek an einem Schüleraustauschprojekt in Antony teilgenommen. Schon während unserer langen Anfahrt nach Frankreich mit der Deutschen Bahn (Zugausfälle, Verspätungen) […]

mehr lesen

Neue Partnerschaft im Elsass

Als ehemaliger Schüler des collège de l’outre-Forêt, gelegen im Nordelsass im Département Bas-Rhin in der Gemeinde Soultz-sous-Forêts, circa 50 km nördlich von Strasbourg, freue ich mich besonders darüber, dass ich die Schule für das kommende Schuljahr 2023/24 für einen Austausch mit einer unseren zukünftigen 9. Klassen akquirieren konnte. Schon zu meiner damaligen Schulzeit war es […]

mehr lesen

Austauschbegegnung der Klasse 10a in Clermont-Ferrand

Ma famille d’accueil habitait dans une petite ville, Riom, près de Clermont-Ferrand. Ma correspondante, qui s’appelait Zoélie, avait une petite sœur et un grand demi-frère. La particularité de cette famille était la surdité du père. C’était un peu bizarre, car tout le monde communiquait en langue des signes. J’ai donc dû apprendre plusieurs mots dans […]

mehr lesen

Infoveranstaltung – Deutsch-Französischer Bachelor Europäische Studien

Erlauben Sie uns, uns kurz vorzustellen: Wir sind das Leitungsteam des deutsch-französischen Studiengangs “Europäische Studien” (https://www.europaeischestudien.eu/) an der Universität Paderborn. Wir wenden uns an Sie, da wir glauben, dass aufgrund des AbiBac-Profils Ihrer Schule einige Ihrer zukünftigen Abiturient*innen an unserem binationalen Bachelor interessiert sein könnten. Es handelt sich dabei um ein deutsch-französisches Doppeldiplom der Universitäten […]

mehr lesen

A la recherche du pays de Robert Schuman – un voyage en Lorraine

In der Schulzeit soll ja gelernt und viel Wissen gespeichert werden, aber zum Glück vergessen wir auch viele Dinge recht schnell. So auch die verrückte Coronazeit, in der die deutsch-französische Grenze geschlossen wurde. Unfassbar, und für uns als ABIBAC-Schule eine Katastrophe. Nach und nach versuchen wir nun, den früheren regen Betrieb wieder zu etablieren. Dazu […]

mehr lesen

SOIRÉE FRANÇAISE

Am 09.01.2023 wird im Foyer die französische Kultur und Sprache an unserem Gymnasium gefeiert. Neben Musik-, Sprach- und Spielbeiträgen gibt es auch kleine Speisen und Getränke. Das Programm beginnt um 17 Uhr. Mehr Infos auf dem Flyer.

mehr lesen

Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2023 am Romain-Rolland-Gymnasium

Wie in jedem Jahr ist auch im Oktober 2022 wieder die neue Wettbewerbsrunde des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen gestartet. Mit dabei sind auch wieder zahlreiche Teams des Romain-Rolland-Gymnasiums. Wir wünschen den Teilnehmenden viel Erfolg!Dieses Jahr haben Schüler:innen des Romain-Rolland-Gymnasiums mit der Fremdsprache Französisch sowohl in der Kategorie TEAM als auch SOLO hervorragend abgeschnitten. Martha aus der 9b […]

mehr lesen

Deutsch-französisches Theaterprojekt am RoRo

Vor den Sommerferien im Juli 2022 hat die 5b mit Frau Guth am deutsch-französischen Theaterprojekt TheaLingua teilgenommen. An einem ganzen Schultag haben die Schüler/-innen auf spielerische Art und Weise und mit viel Bewegung eine eigene szenische Darstellung auf Französisch entwickelt und aufgeführt. Selbstausdruck, Wahrnehmungs- und Kooperationsfähigkeit und vor allem – Spaß! – standen im Vordergrund.

mehr lesen

EUROBAC Reise nach Rom (11.-17. März 2019)

Im Rahmen des EUROBAC-Programms besuchten 10 Schüler/-innen des 11. und 10. Jahrgangs und 2 begleitende Lehrkräfte (Herr Kanstinger und Frau Yehia) die „ewige“ Stadt, um im Rahmen des Projektthemas „Gentrifizierung“ in ausgewählten Metropolen Europas (Berlin, Paris, Rom und Madrid) vor Ort zu forschen. Unsere Partnerschule in Rom, das Liceo Virgilio, liegt sehr zentral im Stadtteil […]

mehr lesen

Paris (3.-10. Dezember 2019)

Mit dem bilingualen Französisch-LK waren wir Anfang Dezember in Paris, um uns gemeinsam mit Spaniern, Italienern und unseren französischen Gastgebern über das Thema „Gentrifizierung in Großstädten“ auszutauschen. Wir waren allerdings etwas in unserem Programm eingeschränkt, da in Paris gestreikt wurde. Einige konnten deshalb gar nicht in die Schule kommen, während andere es nach 40 Minuten […]

mehr lesen

Abschlussfahrt des ersten Jahres des Eurobac-Projektes zur Gentrifizierung
nach Madrid vom 7.5. bis zum 12.5.2019

Mit zehn Schülern und zwei Lehrkräften (Frau Paris und Herr Prekel) flogen wir am 7.5. mittags nach Madrid, um dort mit den spanischen Schülern des Instituto San Isidro und den französischen Schülern des Lycée Molière zusammenzutreffen und das Thema derGentrifizierung in Madrid zu untersuchen wie auch in einen kulturellen Austausch über Spanien zu kommen. Vollständiger […]

mehr lesen
4
5