Schüler*innenvertretung

„Es ist nicht genug zu wissen – man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen – man muss auch tun.“
J.W. von Goethe

Die Gesamtschüler:innenvertretung (GSV) am RoRo spielt eine zentrale Rolle nicht nur für die Gestaltung des Schulalltags, sondern auch für die Förderung des Demokratieverständnisses der Schülerinnen und Schüler. Sie besteht aus allen gewählten Klassen- und Jahrgangssprecher:innen sowie weiteren interessierten und engagierten Schüler:innen der Schule. In den regelmäßig alle vier bis sechs Wochen stattfindenden SV-Sitzungen kommen etwa 70 Mitglieder zusammen, um die Schule als gemeinsamen Lern- und Lebensort aktiv mitzugestalten. Hierbei werden neue Ideen aus den Klassenräten präsentiert, wichtige Entscheidungen zur Schulentwicklung diskutiert und neue Ideen für einen besseren und angenehmeren Schulalltag für alle entwickelt. Die GSV bietet den Schüler:innen eine wertvolle Möglichkeit, aktiv an demokratischen Prozessen teilzuhaben und ihre Interessen in Gremien wie der Gesamtkonferenz, der Gesamtelternvertretung, den Fachkonferenzen, der Schulkonferenz oder dem Bezirksschüler:innenausschuss zu vertreten. Auf diese Weise lernen sie, ihre Stimme einzusetzen und Verantwortung für die Gemeinschaft zu übernehmen.

Einmal jährlich findet die GSV-Fahrt in Kooperation mit der Bildungsinitiative „mehr als lernen“ statt. Diese Fahrt fördert nicht nur den Austausch und das Kennenlernen der Klassensprecher:innen, sondern ermöglicht es, intensiv an Projekten zur Entwicklung des RoRo zu arbeiten. Ergänzt wird dies durch einen SV-Projekttag, bei dem vertieft an Projekten gearbeitet werden kann. Dank der engagierten Arbeit der GSV finden regelmäßig besondere Veranstaltungen wie der Schulball oder das jährliche Valentinstags-Special statt. Darüber hinaus wurden Projekte wie Workshops zu Frauenrechten oder Spendenaktionen (z. B. für Erdbebenopfer oder Kleiderspenden) angestoßen und ein Büchertauschregal im Foyer eingerichtet. Auch Arbeitsgemeinschaften wie die „Diversity-AG“ sind aus den Ideen der GSV hervorgegangen. Die GSV-Arbeit leistet somit nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung des Schulalltags, sondern vermittelt den Schüler:innen zugleich, wie wichtig Partizipation, Mitbestimmung und Verantwortung in einer demokratischen Gesellschaft sind. Sie ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Schüler:innen aktiv Demokratie erleben und gestalten können.
Über aktuelle Projekte und Veranstaltungen informieren wir am SV-Brett im Foyer und auf unserem Instagram-Account.

Der GSV-Vorstand im Schuljahr 2024/25 besteht aus der Schulsprecherin Timea (11) mit ihrem Team aus Salma (11), Alicia (10) und Justus (11). Der Vorstand arbeitet in diesem Jahr eng mit dem sogenannten erweiterten Vorstand zusammen, welcher aus Marlene, Jolanda, Nike (alle 12. Jahrgang) und Jona (11. Jahrgang) besteht. Die beratenden SV-Lehrkräfte im Schuljahr 2024/25 sind Herr Lux und Frau Garrido-Balut.

News

Die News aus der SV findet ihr hier.

Romain-Rolland-Gymnasium
Place Molière 4
13469 Berlin

Tel.: 030 – 41 40 17 0
Fax: 030 – 41 40 17 18
E-Mail: sekretariat@roro-berlin.de

©Romain-Rolland-Gymnasium