RoRo stellt sich vor

Schüler:innen

Lehrer:innen

Absolvent:innen

News

Alba Oberschulliga Saison 2022/2023

Alba Oberschulliga Saison 2022/2023

Mit dem 23. Mai 2023 endete die Saison der Oberschulliga mit einem erfolgreichen Abschluss für unser WK 2 Team der Jungs. Die Schüler von 8. bis hin zur 11. Klasse des RoRos konnten sich gegen alle Teams in ihrer Gruppe im Finale der „Master“ in der Max-Schmeling...

mehr lesen
BA in Chinese Studies, The Chinese University of Hong Kong

BA in Chinese Studies, The Chinese University of Hong Kong

The Centre for China Studies seeks to recruit talented students around the world and offers them the opportunities to be future experts in Chinese society, politics, economy, history, culture and development. For further information and application instructions,...

mehr lesen

Freie Plätze im FSJ Kultur in Berlin 2023-24

Jedes Jahr engagieren sich in Berlin mehr als 160 Jugendliche als Freiwillige im FSJ Kultur: in Vereinen und Theatern, Museen und Kunst- und Musikschulen und in (Jugend-) Kultur­zentren. Für junge Menschen zwischen ist das FSJ Kultur eine Möglichkeit, sich nach der...

mehr lesen

proTechnicale Classic Gap Year

Bei proTechnicale erhalten Abiturientinnen eine intensive und umfassende Studien- und Berufsorientierung im technischen Bereich! Zum Beispiel indem sie ihre Talente entdecken, Praktika machen, Auslandserfahrungen sammeln, ihre Persönlichkeit stärken, an...

mehr lesen
Die neuen MINT-EC-Camps sind da!

Die neuen MINT-EC-Camps sind da!

Bald ist es wieder soweit: Die Anmeldung zu den neuen Veranstaltungen beginnt am Donnerstag, den 01. Juni und endet am Sonntag, den 11. Juni über das MINT-EC-Portal. "In einem MINT-EC-Camp forschen und experimentieren Schülerinnen über mehrere Tage vertiefend zu einem...

mehr lesen
Lust auf ein Auslandsjahr? Infoveranstaltung von MyStudyChoice

Lust auf ein Auslandsjahr? Infoveranstaltung von MyStudyChoice

Wer als SchülerIn zu einem High School Year im Jahr 2024/25 aufbrechen möchte, sollte den perfekten Zeitpunkt nicht verpassen, sich rechtzeitig zu informieren und bei der gewünschten Schule im Ausland zu bewerben. Wir von MyStudyChoice, der kostenfreien Plattform für...

mehr lesen
Ein(e) neue(r) Ostsee vor den Türen Berlins?

Ein(e) neue(r) Ostsee vor den Türen Berlins?

Am 27. Juni 2022 war der LK Geografie (Frau Guth) in das Wirtschaftsdezernat der Stadt Cottbus eingeladen, um über aktuelle Strukturwandelentwicklungen und den Masterplan „Cottbuser Ostsee“ zu diskutieren. Bei großer Sommerhitze bestiegen wir am Vormittag den 34 Meter...

mehr lesen
4
5

FAQ

FAQ / Häufige Fragen an uns

Gibt es an Ihrer Schule nur Französisch?

Natürlich nicht.

Weit über die Hälfte der Schülerinnen und Schüler, die zur 7. Klasse zu uns kommen, lernen seit der 3. Klasse Englisch; ihre 2. Fremdsprache ab Klasse 7 ist dann bei uns Französisch.

Auch in den bilingualen Zug ab Klasse 5 nehmen wir etwa zur Hälfte Schülerinnen und Schüler mit der 1. Fremdsprache Englisch auf. Französisch wird in diesen Klassen verstärkt unterrichtet, Englisch läuft jedoch parallel dazu weiter.

In lediglich einer unserer neu aufzunehmenden 7. Klassen ist Französisch die 1. Fremdsprache.
Daneben ergänzen die musisch-künstlerischen Fächer, die Gesellschaftswissenschaften, das mathematisch-naturwissenschaftliche Feld und der Sport unser Profil.

Haben dann diejenigen, die mit Englisch aus der Grundschule in den bilingualen Zug kommen, keine Nachteile gegenüber denen mit Französisch und den Muttersprachlern?

Ganz am Anfang haben Letztere vielleicht einen Vorteil, aber nach nicht allzu langer Zeit holen die “Engländer” das auf, ohne dass sich die “Franzosen” langweilen. Dabei profitieren alle gegenseitig voneinander – das funktioniert sehr gut.

Was sind Ihre Aufnahmekriterien?

Als Schule mit grundständigem Zweig nehmen wir in jedem Jahr Schülerinnen und Schüler für zwei bilinguale deutsch-französische Züge ab Klasse 5 auf; die Aufnahme ist unabhängig von der in der Grundschule begonnenen ersten Fremdsprache.

Daneben können Schüler mit der ersten Fremdsprache Französisch oder Englisch ab Klasse 7 zu uns kommen.

Kriterien und Anmeldung für Klasse 5/7

 

Welche Arbeitsgemeinschaften und Wahlpflichtfächer bieten Sie an?

Arbeitsgemeinschaften

Neben dem regulären Unterricht bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern eine breit gefächerte Auswahl an Arbeitsgemeinschaften aus allen Bereichen, sei es dem sprachlichen, dem gesellschaftswissenschaftlichen, dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Feld oder dem Sport. Das aktuelle Angebot im Schuljahr 2019/20 finden Sie hier. [erscheint zum 2. Halbjahr]

Wahlpflichtkurse

Das Romain-Rolland-Gymnasium zeichnet sich durch ein reiches Angebot an Wahlmöglichkeiten aus.

Alle Schülerinnen und Schüler treffen ab Klasse 8 die Entscheidung für eine dritte Fremdsprache oder für eine individuelle Schwerpunktsetzung, sei es gesellschafts-, naturwissenschaftlich oder musisch. Über das besondere Angebot der Junior-Ingenieur-Akademie, die an unserer Schule als zweijähriger Kurs in Klasse 8 und 9 belegt werden kann, können Sie sich hier informieren.

In Klasse 10 ist das Angebot besonders umfangreich, um eine individuelle Vorbereitung auf die gymnasiale Oberstufe, insbesondere auf die Leistungskurswahlen, zu ermöglichen.

> Übersicht der Wahlpflichtkurse

Welche Kurse werden in der gymnasialen Oberstufe angeboten?

Als Leistungskurse wählbar sind:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch (regulär oder bilingual)
  • Musik
  • Bildende Kunst
  • Politikwissenschaft
  • Geschichte
  • Geografie
  • Mathematik
  • Physik
  • Chemie 
  • Biologie

Im Grundkursbereich hinzu kommen:

  • Latein
  • Spanisch
  • Chinesisch
  • Darstellendes Spiel
  • Informatik
  • Sport (zur Zeit knapp 20 verschiedene Sportarten)
  • und diverse Zusatz- und Ergänzungskurse

> vollständige Tabelle der Wahlmöglichkeiten

Aufgrund der stabilen Schülerzahlen können wir dieses breite Spektrum anbieten und aufrechterhalten.

Hat man mit Französisch als 1. Fremdsprache einen Platz an RoRo sicher?

Bei entsprechender Eignung (Gymnasialempfehlung) in aller Regel ja.

Kann man zur 7. Klasse in den bilingualen Zug aufgenommen werden?

Der bilinguale Zug läuft ab Klasse 5. Bei individueller Eignung (Beratungsgespräch insbesondere bezüglich der Französischkenntnisse) ist eine Aufnahme in Klasse 7 möglich, wenn freie Plätze zur Verfügung stehen.

 

Wie groß sind die Klassen?

Die Regelfrequenz an Gymnasien, also bis zu 32 Schülerinnen und Schüler.

 

Wie groß ist die Schule?

Zwischen 900 und 1000 Schülerinnen und Schüler, etwa 90 Lehrkräfte.

Aufgrund des weiten Geländes hat die Größe jedoch keine Nachteile, sondern nur die Vorteile des umfangreichen Fächer- und AG-Angebots.

 

Wie sieht es mit der Handy-Nutzung auf dem Schulgelände aus?

siehe Absatz 3.11 unserer Schulordnung.