RoRo stellt sich vor

Schüler:innen

Lehrer:innen

Absolvent:innen

News

Zukunft entdecken

Zukunft entdecken

An einem sonnigen Freitag besuchte die 8f das Futurium. Nach einer  kurzweiligen Überblicksführung beschäftigte sich die Klasse arbeitsteilig u.a. mit den Themenfeldern Ernährung, Städtebau, Mobilität, Landwirtschaft und Robotereinsatz im Pflegebereich. Die Zeit...

mehr lesen
Exkursion zum Lernort Keibelstraße

Exkursion zum Lernort Keibelstraße

Mitte März besuchte der Leistungskurs Geschichte den Lernort Keibelstraße, um sich dort mit den Friedensbewegungen in der DDR und in der Bundesrepublik in den 1980er Jahren zu beschäftigen. Der Lernort ist eine ehemalige Untersuchungshaftanstalt der DDR, die sich über...

mehr lesen
Schülerinnen vom RoRo beim Berlin Europarlament

Schülerinnen vom RoRo beim Berlin Europarlament

Alicia, Delia, Leonie, Scarlett und Mariam nehmen diese Woche am BEP (Berlin Europarlement) des französischen Gymnasiums teil. Zusammen mit Schüler:innen aus 6 Staaten diskutieren sie als Abgeordnete des Europäischen Parlaments drängende Fragen von der europäischen...

mehr lesen
Musische Tage der Schulen in Reinickendorf 2025

Musische Tage der Schulen in Reinickendorf 2025

Es ist wieder so weit: Das Fontane-Haus öffnet seine Pforten zu den Bezirkskonzerten der „Musischen Tage Reinickendorf 2025“. In diesem Schuljahr nehmen insgesamt 32 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 vom Romain-Rolland-Gymnasium an den „Musischen...

mehr lesen
1. Runde WK V Mixturnier

1. Runde WK V Mixturnier

Am 07.03. machten sich 10 SchülerInnen des Jahrgangs 2014 aus den Klassen 5a, 5b und 6b auf dem Weg zu ihrem ersten Handballturnier in der Region Ost. Wir traten zunächst gegen die Jeanne-Barez-Schule an, die jedoch sehr deutlich gewinnen konnte. Im zweiten Spiel...

mehr lesen
Der Frühling kommt!

Der Frühling kommt!

Herr Han und Herr Köhler machen das RoRo fit für den Frühling - Herzlichen Dank für das Engagement!

mehr lesen
Studieninfotage Berlin und Brandenburg 2025

Studieninfotage Berlin und Brandenburg 2025

Berufsberatung für Abiturientinnen und Abiturienten: Die Universitäten und Hochschulen öffnen ihre Türen Terminvereinbarung zur Studien- und Berufsberatung: www.berufsberatung-kontakt.de 250228_Hochschulinfotage_BBHerunterladen

mehr lesen
Career Day am 8. April 2025 am RoRo

Career Day am 8. April 2025 am RoRo

Liebe Schulgemeinschaft, am 8.4.2025 veranstalten die Studium- und Berufskurse in der vierten bis siebten Stunde den jährlichen Career Day für den 10. & 11. Jahrgang des Romain-Rolland-Gymnasiums! Alle 12. Klässler sind ebenfalls herzlich eingeladen.Es werden...

mehr lesen
4
5

FAQ

FAQ / Häufige Fragen an uns

Gibt es an Ihrer Schule nur Französisch?

Natürlich nicht.

Weit über die Hälfte der Schülerinnen und Schüler, die zur 7. Klasse zu uns kommen, lernen seit der 3. Klasse Englisch; ihre 2. Fremdsprache ab Klasse 7 ist dann bei uns Französisch.

Auch in den bilingualen Zug ab Klasse 5 nehmen wir etwa zur Hälfte Schülerinnen und Schüler mit der 1. Fremdsprache Englisch auf. Französisch wird in diesen Klassen verstärkt unterrichtet, Englisch läuft jedoch parallel dazu weiter.

In lediglich einer unserer neu aufzunehmenden 7. Klassen ist Französisch die 1. Fremdsprache.
Daneben ergänzen die musisch-künstlerischen Fächer, die Gesellschaftswissenschaften, das mathematisch-naturwissenschaftliche Feld und der Sport unser Profil.

Haben dann diejenigen, die mit Englisch aus der Grundschule in den bilingualen Zug kommen, keine Nachteile gegenüber denen mit Französisch und den Muttersprachlern?

Ganz am Anfang haben Letztere vielleicht einen Vorteil, aber nach nicht allzu langer Zeit holen die „Engländer“ das auf, ohne dass sich die „Franzosen“ langweilen. Dabei profitieren alle gegenseitig voneinander – das funktioniert sehr gut.

Was sind Ihre Aufnahmekriterien?

Als Schule mit grundständigem Zweig nehmen wir in jedem Jahr Schülerinnen und Schüler für zwei bilinguale deutsch-französische Züge ab Klasse 5 auf; die Aufnahme ist unabhängig von der in der Grundschule begonnenen ersten Fremdsprache.

Daneben können Schüler mit der ersten Fremdsprache Französisch oder Englisch ab Klasse 7 zu uns kommen.

Kriterien und Anmeldung für Klasse 5/7

 

Welche Arbeitsgemeinschaften und Wahlpflichtfächer bieten Sie an?

Arbeitsgemeinschaften

Neben dem regulären Unterricht bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern eine breit gefächerte Auswahl an Arbeitsgemeinschaften aus allen Bereichen, sei es dem sprachlichen, dem gesellschaftswissenschaftlichen, dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Feld oder dem Sport. Das aktuelle Angebot im Schuljahr 2019/20 finden Sie hier. [erscheint zum 2. Halbjahr]

Wahlpflichtkurse

Das Romain-Rolland-Gymnasium zeichnet sich durch ein reiches Angebot an Wahlmöglichkeiten aus.

Alle Schülerinnen und Schüler treffen ab Klasse 8 die Entscheidung für eine dritte Fremdsprache oder für eine individuelle Schwerpunktsetzung, sei es gesellschafts-, naturwissenschaftlich oder musisch. Über das besondere Angebot der Junior-Ingenieur-Akademie, die an unserer Schule als zweijähriger Kurs in Klasse 8 und 9 belegt werden kann, können Sie sich hier informieren.

In Klasse 10 ist das Angebot besonders umfangreich, um eine individuelle Vorbereitung auf die gymnasiale Oberstufe, insbesondere auf die Leistungskurswahlen, zu ermöglichen.

> Übersicht der Wahlpflichtkurse

Welche Kurse werden in der gymnasialen Oberstufe angeboten?

Als Leistungskurse wählbar sind:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch (regulär oder bilingual)
  • Musik
  • Bildende Kunst
  • Politikwissenschaft
  • Geschichte
  • Geografie
  • Mathematik
  • Physik
  • Chemie 
  • Biologie

Im Grundkursbereich hinzu kommen:

  • Latein
  • Spanisch
  • Chinesisch
  • Darstellendes Spiel
  • Informatik
  • Sport (zur Zeit knapp 20 verschiedene Sportarten)
  • und diverse Zusatz- und Ergänzungskurse

> vollständige Tabelle der Wahlmöglichkeiten

Aufgrund der stabilen Schülerzahlen können wir dieses breite Spektrum anbieten und aufrechterhalten.

Hat man mit Französisch als 1. Fremdsprache einen Platz an RoRo sicher?

Bei entsprechender Eignung (Gymnasialempfehlung) in aller Regel ja.

Kann man zur 7. Klasse in den bilingualen Zug aufgenommen werden?

Der bilinguale Zug läuft ab Klasse 5. Bei individueller Eignung (Beratungsgespräch insbesondere bezüglich der Französischkenntnisse) ist eine Aufnahme in Klasse 7 möglich, wenn freie Plätze zur Verfügung stehen.

 

Wie groß sind die Klassen?

Die Regelfrequenz an Gymnasien, also bis zu 32 Schülerinnen und Schüler.

 

Wie groß ist die Schule?

Zwischen 900 und 1000 Schülerinnen und Schüler, etwa 90 Lehrkräfte.

Aufgrund des weiten Geländes hat die Größe jedoch keine Nachteile, sondern nur die Vorteile des umfangreichen Fächer- und AG-Angebots.

 

Wie sieht es mit der Handy-Nutzung auf dem Schulgelände aus?

siehe Absatz 3.11 unserer Schulordnung.