Gesamtelternvertretung (GEV)
Vorstellung der Gesamtelternvertretung am Romain-Rolland-Gymnasium im Schuljahr 2024/2025
GEV im Schuljahr 2024/2025
Am 30. September 2024 fand die 1. Gesamtelternvertreterversammlung im Schuljahr 24/25 statt. Auf dieser wurden unter anderem Vertreterinnen und Vertretern für die verschiedenen Gremien gewählt.
Das Vorstandsteam besteht aus Frau Stefanie Ahmadi (Kl. 10d), Herr Sascha Orrisch (Kl. 11) als Stellvertreterin bzw. Stellvertreter und Hartmut Erdmann (Kl. 11) als alten und neuen Vorstand der GEV. Ferner wurde Frau Holl als Schriftführerin zum Vorstand kooptiert.
Unsere Aufgaben als GEV
Die GEV ist das höchste Elterngremium in der Schule. Hier werden die Elterninteressen gegenüber der Schule wahrgenommen. Es stehen also die Themen, Aufgaben und Probleme im Vordergrund, die die ganze Schule betreffen. Dementsprechend ist der Schulleiter der erste Ansprechpartner der GEV. Dies in Abgrenzung zu den Aufgaben der Klassenelternvertreter Ihrer und Eurer Klassen.
Die Aufgaben des Vorstandes
Der Vorstand koordiniert die GEV und ist das Sprachrohr der GEV. Der GEV-Vorstand lädt zu den Sitzungen ein und kann zu diesen Gäste einladen. Es bedarf dazu keiner Genehmigung durch den Schulleiter oder der Schulleiterin. Er oder sie ist jedoch über die Teilnahme von Gästen rechtzeitig vor der Sitzung zu informieren.
Gäste können z. B. Referenten zu bestimmten Themen sein, aber auch Vertreterinnen oder Vertreter des Lehrerkollegiums und der Schüler, der Schulaufsichtsbehörde, des Bezirksamtes, bildungs-politische Sprecher oder Sprecherin der Parteien oder Vertreter und Vertreterinnen anderer Elterngremien, wie des Bezirkselternausschusses, aber auch Elternvertreter oder -vertreterinnen benachbarter Schulen.
Wir haben einen monatlichen Rücksprachetermin mit der Schulleitung, in dem wir aktuelle Themen besprechen und Sitzungen vorbereiten.
Diese Themen haben wir für die nächsten Sitzungen
- Offener Ganztag
- Umsetzung
- Erste Erfahrungen
- Auslastung der Angebote
- Schulspeisung: Vorstellung des neuen Schul – Caterer der Oberbayrische Fleisch und Wurst GmbH
- Vorstellung des Unternehmens
- Preisgestaltung
- Umsetzung der MINT- und Sportklasse
- Erfahrungen der Schüler, Eltern und Lehrer
- Digitalisierung
- Schülerendgeräte
- IServ – Kommunikationswege
- Toilettensituation
- Ein Dauerthema sind die aktuellen Entwicklungen
Wenn Ihr weitere Themen habt, meldet diese bitte an uns.
Sitzungstermine in diesem Schuljahr
Im Schuljahr 24/25 finden die Runden jeweils dienstags ab 19:00 Uhr statt.
- 10.12.2024
- 25.03.2025
- 27.05.2025 – Hybrid –
Erreichbarkeit des Vorstandes
Die neue E-Mail-Adresse lautet gev-vorstand@roro-berlin.de. Ferner besteht derzeitig noch die E-Mail des Vorstandes gev@roromail.de diese wird zukünftig wegfallen.
Wenn Ihr Anregungen und Fragen habt, wendet euch vertrauensvoll an eure Klassenelternvertreterinnen oder -vertreter oder uns.
Wir werden uns um eure Anliegen kümmern und versuchen mit der Schule und euch eine Lösung zu finden.