Am 3. Juni haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 (jeweils nach dem 2. bzw. 3. Lernjahr) erfolgreich am jährlichen Village du français teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler konnten zeigen, was sie im Französischunterricht gelernt haben – ganz ohne Klassenarbeit, dafür mitten im (nachgestellten) Alltag.
An acht Stationen schlüpften die Jugendlichen in verschiedene Rollen und meisterten typische Situationen auf Französisch: Sie beschrieben den Weg zu einem Geschäft, kauften Kleidung ein, bestellten im Restaurant oder erzählten von ihren letzten Ferien. Auch das Kennenlernen auf Französisch und ein Gespräch bei der Polizei nach einem (fiktiven) Diebstahl gehörten zum Programm.
Die Vorbereitung auf das Sprachendorf fand im Unterricht statt – die Ergebnisse ersetzen in beiden Jahrgängen die vierte Klassenarbeit.
Ein großes Dankeschön an die Fachschaft Französisch, die nicht nur die Schülerinnen und Schüler bei der Vorbereitung unterstützt hat, sondern auch mit viel Liebe zum Detail die Stationen gestaltet hat. So wurde das Sprachendorf zu einer lebendigen, motivierenden und sehr praxisnahen Prüfung, die vielen Schülerinnen und Schülern sichtlich Spaß gemacht hat.


