Austausch nach Cluses

24.02.2025

Die Klasse 8b und 4 Schülerinnen und Schüler aus der 8d machten vom 13.02.2025 bis zum 20.02.2025 einen Austausch nach Cluses, Frankreich. Vor dem Austausch hat sich die Klasse im Géographie-Unterricht mit den Themen Klima und Vegetation im Vergleich zwischen Berlin und Cluses beschäftigt. 
Am Donnerstag früh, den 13.02 trafen sich die Lehrkräfte (Frau Hafke und Frau Heßmann) und die Schülerinnen und Schüler am Berliner Hauptbahnhof, um gemeinsam mit dem Zug nach Frankreich zu fahren. 
Nach einer 12-stündigen Reise kam die Klasse 8b in Cluses an und wurde herzlich von den Gastfamilien empfangen. Der Abend wurde individuell in den Gastfamilien verbracht, bevor die Schülerinnen und Schüler am Freitag morgen ein Museum zur Alpenregion in Sallanches besuchten. Anschließend ging es weiter mit einer Schneeschuhwanderung. Danach ging es wie jeden Nachmittag zurück in die Gastfamilien. 


Am Samstag den 15.02 und Sonntag den 16.02 hatten alle Schülerinnen und Schüler individuelle Aktivitäten in den Familien. Am Montag früh fuhren sie mit dem Reisebus nach Chamonix, im Ort gab es eine kleine Freizeitpause, bevor die Klassen mit der Zahnradbahn Montenvers fuhren, dort besichtigten sie eine Eishöhle konnten einen Gletscher von Nahem sehen. Der Großteil der Klasse fand den Ausflug sehr interessant, weil sie so etwas noch nie zuvor gesehen haben. 


Nachdem die Klassen Dienstagmorgen eine Stunde nach Genf in die Schweiz fuhren, kamen sie am Forschungszentrum CERN an. Nach einer interaktiven Ausstellungen gab es ein kleines Picknick. Als der Ausflug vorbei war, fuhren alle gemeinsam in die Stadt, um dort noch etwas Zeit zu verbringen. Nach dem Tag kamen die Klassen am Collège an und gingen mit den Austauschpartner/-innen nach Hause. 
Am Mittwoch den 19.02 haben die Deutschen Austauschschüler/-innen die Französischen Schüler/-innen mit in den Unterricht begleitet. Die Schule in Cluses hatte viele Ähnlichkeiten mit unserer Schule in Berlin. Es gab aber natürlich auch einige Unterschiede, wie zum Beispiel kleinere Klassenräume und keine Smartboards. Auch wird das Schulgelände während des Schultags abgeschlossen. 
Trotzdem war der Unterricht sehr interessant und es war eine spannende Erfahrung. Am Abend gab es eine gemeinsame Abschiedsfeier in der Cafeteria des Lycées, bei der alle Lehrkräfte,Schüler/-innen und Eltern bei einem leckeren Buffet beisammensaßen. Am Donnerstag den 20.02.2025 fuhr die Klasse wieder zurück und kam nach einer langen Zugreise in Berlin an.

Lara Seidel 8b