In den letzten Wochen konnten an vielen Stellen auf dem Schulgelände zahlreiche Frühblüher bewundert werden. Dies geht auf die Arbeit der AG RoRo Fleur zurück, die im Herbst fleißig Blumenzwiebeln eingepflanzt hat. Nach einer langen Winterpause nimmt die AG RoRo Fleur nun wieder ihre Arbeit auf. Dazu suchen wir Euch, interessierte Schüer/-innen und ggf. Eltern, […]
mehr lesenBiologie
Unterricht
Als MINT-EC-Schule (Schule mit Schwerpunkt Mathematik, Informatik Naturwissenschaften und Technik), fühlen wir uns der Förderung der Naturwissenschaften jeden Tag verpflichtet.
Unser Unterricht bringt die moderne Biologie mit ihren vielen Fortschritten in der Forschung, soweit sie für Schüerinnen und Schüler relevant sind, in den Klassenraum.
Unser Unterricht ist motvierend, alltagsnah, durch viele Medien wirksam unterstützt und wird von freundlichen, fairen Lehrerinnen und Lehrern durchgeführt.
Biologie kann man in der achten und zehnten Klasse auch als Wahlpflichtkurs wählen. In der achten Klasse stehen eher alltagsnahe Themen im Fokus; der Kurs im zehnten Jahrgang dient als Vorbereitung für die Oberstufe, damit das Abitur, vor allem für die Schüler:innen, die den Leistungskurs wählen wollen, rechtzeitig und gründlich vorbereitet wird.
Unsere Oberstufe besteht in der Regel aus zwei Biologie-Leistungskursen und drei Grundskursen pro Jahrgang. Biologie ist die beliebteste Naturwissenschaft unter den Schüler:innen, betrachtet man die Kurswahlen, die Wahlen für das vierte Prüfungsfach und die fünfte Prüfungskomponente für das Abitur.
Ein guter Unterricht braucht gutes Material. Deshalb ist unsere Sammlung exzellent mit vielen Anschauungsmaterialien, wie Modellen, Videos, Realobjekten u.v.a.m. ausgestattet. Eine ständig aktualisierte Auswahl der besten Schulerbücher, Laptops, iPads und Software rundet unser Angebot ab.
Für alle Smartboards gibt es Smartboardkameras, die regelmäßig den Unterricht unterstützen.
Fachbereichsleiter:in
Kontakt:
k.huelsmann@roromail.de
Specials
Unsere Leistungskurse fahren in den Halbjahren „Genetik“ und „Neurowissenschaften“ zum „Gläsernen Labor“, um Versuche zu machen, die nur in einem professionellen Labor möglich sind. Alle zwei Jahre bieten wir eine Kursfahrt zum Thema Ökologie an.
Auf Fachkonferenzen und Studientagen wurden und werden wichtige Festlegungen für unseren zukünftigen Unterricht getroffen, die regelmäßig angepasst und erweitert werden. Ziel ist ein Biologieunterricht mit angewandten, aktuellen Themen und vielfältigen Arbeitsweisen, der das Interesse unserer Schüler findet. Die Zusammenarbeit mit anderen Fächern wird zur Zeit ausgebaut.