Jugend forscht – RoRo sehr erfolgreich

27.02.2025

In den letzten 2 Wochen standen für 45 Schülerinnen und Schüler von Klasse 6 bis 12 jeweils zwei Tage ganz im Zeichen von Wissenschaft und Forschung, denn diese Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Forschungsprojekte, an denen sie im 1. Halbjahr hart gearbeitet haben, bei den Regionalwettbewerben Jugend forscht Berlin-Mitte bzw. Jugend forscht Berlin-Nord. Unsere Schüler haben dabei ein breites Feld bearbeitet, in den 7 Themenkategorien von Jugend forscht war mindestens eines der 20 Projekte im Wettbewerb vertreten. Von Alltagshelfern für sicheres Arbeiten oder sicheres Fahrradfahren bis zu Ideen der Trinkwassergewinnung aus Meerwasser haben die Schülerinnen und Schüler über viele verschiedene Aspekte nachgedacht und versucht, diesen auf den Grund zu gehen und Lösungen zu finden. Durch die große Menge an Anmeldungen Berlin weit konnten nicht alle Projekte unserer Schule berücksichtigt werden. Bei 160 zur Verfügung stehenden Plätzen für Projekte in den Regionalwettbewerben haben die Jugend forscht‑Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unserer Schule tolle Arbeit geleistet und insgesamt 20 Plätze ergattert.

Wettbewerbsort und FachgebieteJugend forscht (15 – 21 Jahre)JuFo Junior (4. Kl. – 14 Jahre)
Berlin Mitte
Biologie1
Chemie11
Physik4
Berlin Nord
Arbeitswelt3
Biologie1
Chemie2
Geo- und Raumwissenschaften2
Mathematik/Informatik1
Technik4

Alle Gruppen haben eine tolle Leitung vollbracht, haben sich durch die zusätzliche Arbeit und Mühen gekämpft, die die Teilnahme bei Jugend forscht auch bedeutet. Dies wurde von den Jurys belohnt, neben den Platzierungen gab auch tolle Sonderpreise. Insgesamt gab es dreimal einen 1. Platz, dreimal einen 2. Platz, fünfmal einen 3. Platz und einen Sonderpreis für Innovation.

Die folgenden Projekte wurden mit einem 1. Platz ausgezeichnet und nehmen an der nächsten Runde, dem Landeswettbewerb, teil.

  1. Jugend forscht Junior:   Physik                  Luis Borggräfe (Kl. 6a)
  2. Jugend forscht:                Chemie                Michelle Neumann & Sarah Schrader (12. Jg)
  3. Jugend forscht:                Mathematik/Informatik: Silas Orrisch & Simon Wegener (11. Jg)

Außerdem wurden die Projekte von Evelyn Scholz & Justus Trojan (2. Preis) sowie Helene Hamann, Nadeshda Pohl und Selina Brodiwski (1. Preis) mit dem Bayer Science Communication Award ausgezeichnet.

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren Preisen und Auszeichnungen.

Für die Lehrkräfte, die im Hintergrund die Projekte unterstützt, gefördert, vorangebracht und geholfen haben, bedeutet der Jugend forscht Wettbewerb einiges an Arbeit, die aber auch immer durch die tollen Ideen und Lösungsvorschläge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgewogen wird. Umso mehr freut es uns, dass diese Arbeit für Frau Berger mit einem Sonderpreis für engagierte Talentförderung belohnt wurde.