Am Montag, 19.06.2023 empfingen wir an unserer Schule im Rahmen des Projekts KlimaVisionen zwei Expert:innen des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen. Unter der Leitung von Fr. Hafke nahm der Grundkurs Geografie des 11. Jahrgangs an einem eintägigen Workshop der...
News
Aktuelles aus dem RoRoEnergieregion Lausitz: Was kommt nach der Braunkohle?
Mit dieser Frage und dem damit verbundenen Strukturwandel in der Lausitz befassten sich die beiden Geografie-Leistungskurse 11 von Frau Hoffmann und Herrn Lux am 22.06.2023. Wir besuchten gemeinsam den 34 Meter hohen Aussichtsturm Cottbus Merzdorf, welcher einen...
Förderpreis beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2022/23 „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte” wurden bundesweit 1.651 Beiträge von rund 5.640 Teilnehmer*innen eingereicht. Die Schülerinnen Clara Dalis, Ivana Bilogrevic, Šejma Hadzic und Vanessa...
Ein(e) neue(r) Ostsee vor den Türen Berlins?
Am 27. Juni 2022 war der LK Geografie (Frau Guth) in das Wirtschaftsdezernat der Stadt Cottbus eingeladen, um über aktuelle Strukturwandelentwicklungen und den Masterplan „Cottbuser Ostsee“ zu diskutieren. Bei großer Sommerhitze bestiegen wir am Vormittag den 34 Meter...
Schülerinnen und Schüler zeigen ihr geografisches Können
Am 14.03. fand am RoRo der Geografie-Wettbewerb „Diercke WISSEN“ statt. Interessierte Schülerinnen und Schüler von Klasse 7 bis 10 konnten sich anmelden und so gab es über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich an die teilweise kniffligen Fragen wagten. In dem...
Diercke Wissen
Cité Foch im Wandel der Zeit: Schüler/-innen beschäftigen sich mit eigenem Schulumfeld
Im Rahmen der Projektwoche untersuchten Schüler/-innen der Jahrgänge 9 bis 12, gemeinsam mit Frau Yehia und Herrn Lux, die Entwicklung der Cité Foch. Die Cité Foch wurde als französische Militärsiedlung nach dem 2. Weltkrieg errichtet und weist bis heute Spuren der...
Wie können wir unsere Schule klimafreundlicher gestalten?
Am 17. Januar 2023 fand im Rahmen des Projektes „KlimaVisionen“ ein so genannter KlimaCheck am Romain-Rolland-Gymnasium statt. Nach einem kleinen Impulsvortrag machte eine Gruppe interessierter Schüler:innen und Lehrkräften unter der Leitung von Frau Neugebauer...