"So ein bisschen Bildung ziert den ganzen Menschen" (Heinrich Heine)

Unterricht

Es ist auch dem Fach Deutsch vergönnt, einen Beitrag zu dem zu leisten, was einen Menschen in seiner Gesamtheit maßgeblich prägt und ausmacht, und nicht ohne Grund muss dieses Fach durchgängig belegt werden, d.h. an unserer Schule von der 5. Klasse an bis zum Abitur. In der gymnasialen Oberstufe kann es zudem als Leistungsfach gewählt werden. Vor dem Hintergrund des Leitbildes unserer Schule, die sich „der europäischen Idee und Kultur verpflichtet fühlt in ihrer historisch gewachsenen sprachlichen, gesellschaftlichen, naturwissenschaftlichen und musischen Vielfalt“, ist die Ausrichtung des Unterrichts orientiert an dem Bestreben, über den Erwerb von Sprachwissen und die Beschäftigung und Auseinandersetzung mit Texten das Verständnis von Welt und die individuelle Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler zu befördern. Maßgeblich getragen wird unser Engagement hierbei auch von dem Anspruch und der Hoffnung, kulturell Bedeutsames weiterzugeben, die Sensibilisierung für Sprache zu begünstigen sowie literarische Traditionen aufscheinen zu lassen und hierbei Perspektiven zu öffnen, die Erkenntnisse ermöglichen.
Wir sind bestrebt, dies in einem in sich stimmigen Gesamtkonzept umzusetzen, wobei wir uns in der Sekundarstufe an dem von uns ausgestalteten schulinternen Curriculum für das Fach Deutsch leiten lassen und in der Qualifikationsstufe die Ausgestaltung an dem jeweils aktuellen Rahmenlehrplan orientieren.
Dieser Rahmenlehrplan umreißt folgende Schwerpunktsetzungen:

Themenbereiche Abitur 2025

  1. Kurshalbjahr Entwicklung und Entwicklungstendenzen der deutschen Sprache
  2. Kurshalbjahr Literatur um 1800 – Menschenbilder im Zeitalter der Klassik
  3. Kurshalbjahr Literatur im 19. Jahrhundert: Vom Frührealismus zum Naturalismus – Georg Büchner Woyzeck
  4. Kurshalbjahr Literatur im 20./21. Jahrhundert: Gegenwartsliteratur – Juli Zeh Corpus Delicti

Fachbereichsleiter:in

Martin Schneller

Specials

An unserer Schule finden darüber hinaus vielfältige Aktivitäten statt (Lesungen, Lesewettbewerbe, Medienprojekte, Besuch von Orten besonderen Interesses, thematisch ausgerichtete Kursfahrten, Aufführungen von Theaterstücken der Kolleg(inn)en aus dem Bereich ‚Darstellendes Spiel‘ u.a.), die den Unterricht begleiten, bereichern und verlebendigen und zugleich eine lernförderliche Atmosphäre begünstigen, die unsere Schule prägt.

Jugend forscht

Vorlesewettbewerb

RoRo Express – AG Schülerzeitung 

News

Podcast Folge 3 – Hallo zurück- RoRoPo 2.0

Show Notes Salutchen! Das neue Schuljahr hat begonnen und wir sind zurück. In der 1. Folge der “2. Staffel” reden Aliyah und Herr Lux über den Schulstart, gestohlene Banner, eine charmante Filiale und Ideen für die neue Staffel. Hört gern rein! 

mehr lesen

Die Redaktion der AG- Schülerzeitung (RoRo-Express) sucht neue Mitglieder!

Hallo, wir suchen DICH, weil du… …dich für unsere Schule und die Welt interessierst. …deine Mitschüler und Mitschülerinnen informieren willst.  …gerne schreibst. …gerne und gut fotografierst.  …vielleicht gut zeichnen kannst. Wenn nur eins davon zutrifft, sei bei uns dabei! Wann? Montags in der 8./9. Stunde (oder komm nur für die achte oder nur für die […]

mehr lesen

Naturlyrik im 21. Jahrhundert – Leistungskurs-Edition

Der Leistungskurs Deutsch von Frau Tiggelkamp hat passend zum Semesterthema eigene Gedichte geschrieben. wo bin ich unterm scheinenden mond helle blüte wunderschön natur ich bin dein Sohn wo bin ich ich gehör’ hier nich’ her unendliche dunkelheit alle so leer wo bin ich in der Gesellschaft vergessen veränderung ich hass diese stadt (Noah) Vergänglichkeit Der […]

mehr lesen

“Die Abenteuer des Odysseus” – eine Erzählung mit Musik

Aufführung für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassenstufen am Romain-Rolland-Gymnasium im März 2023 „Die Odyssee ist wohl eine der spannendsten Geschichten der griechischen Mythologie und Odysseus eine der streitbarsten Heldenfiguren – er will Frieden schaffen bei der Brautwerbung um Helena und lässt die Bewerber einen Schwur leisten, der sie nach dem Zankapfel-Eklat […]

mehr lesen

Podcast Folge 1 – Los geht’s!

Kick off und Interview mit Herrn Peters und Herrn Bettencourt Show Notes In dieser Folge stellen wir euch nicht nur unseren neuen Podcast, sondern auch gleich die neue Schulleitung vor. Herr Peters und sein Stellvertreter Herr Bettencourt haben sich unseren Fragen gestellt und mit uns geplaudert. Wenn ihr mehr wissen wollt, hört doch gerne rein.

mehr lesen
4
5