Aufführung für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassenstufen am Romain-Rolland-Gymnasium im März 2023 „Die Odyssee ist wohl eine der spannendsten Geschichten der griechischen Mythologie und Odysseus eine der streitbarsten Heldenfiguren – er will Frieden schaffen bei der Brautwerbung um Helena und lässt die Bewerber einen Schwur leisten, der sie nach dem Zankapfel-Eklat […]
mehr lesenDeutsch
Unterricht
Es ist auch dem Fach Deutsch vergönnt, einen Beitrag zu dem zu leisten, was einen Menschen in seiner Gesamtheit maßgeblich prägt und ausmacht, und nicht ohne Grund muss dieses Fach durchgängig belegt werden, d.h. an unserer Schule von der 5. Klasse an bis zum Abitur. In der gymnasialen Oberstufe kann es zudem als Leistungsfach gewählt werden. Vor dem Hintergrund des Leitbildes unserer Schule, die sich „der europäischen Idee und Kultur verpflichtet fühlt in ihrer historisch gewachsenen sprachlichen, gesellschaftlichen, naturwissenschaftlichen und musischen Vielfalt“, ist die Ausrichtung des Unterrichts orientiert an dem Bestreben, über den Erwerb von Sprachwissen und die Beschäftigung und Auseinandersetzung mit Texten das Verständnis von Welt und die individuelle Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler zu befördern. Maßgeblich getragen wird unser Engagement hierbei auch von dem Anspruch und der Hoffnung, kulturell Bedeutsames weiterzugeben, die Sensibilisierung für Sprache zu begünstigen sowie literarische Traditionen aufscheinen zu lassen und hierbei Perspektiven zu öffnen, die Erkenntnisse ermöglichen.
Themenbereiche Abitur 2022/2023
Q1: Kommunikation im öffentlichen Raum – Aspekte von Macht und Dominanz (LK)
Q2: Literatur um 1800: Literarische Strömungen und Epochenbegriff: Aufklärung – Empfindsamkeit – Sturm und Drang
Q3: Literatur im 19. Jahrhundert: Literatur des Vormärz / Jungen Deutschlands
Q4: Literatur im 20./21. Jahrhundert