Mit dem 23. Mai 2023 endete die Saison der Oberschulliga mit einem erfolgreichen Abschluss für unser WK 2 Team der Jungs. Die Schüler von 8. bis hin zur 11. Klasse des RoRos konnten sich gegen alle Teams in ihrer Gruppe im Finale der „Master“ in der Max-Schmeling Halle durchsetzen und ihren Titel in dieser Klasse […]
mehr lesenSport
Unterricht
Unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10/ Sek I und der Klassen 11-12/ Sek II Kursphase werden von 10 Sportlehrer/innen unterrichtet, die sich gemeinsam um die Vermittlung der Idee bemühen, dass Sport zu einem gesunden Leben beiträgt – Mens sana incorpore sano – ein gesunder Geist in einem gesunden Körper – und ein abwechslungsreiches Bewegungs- und Sportprogramm bieten, das zum Sporttreiben über den Schulsport hinaus beispielsweise in einem Sportverein motiviert.
Der Sportunterricht umfasst in der Sek I drei Wochenstunden, für die bilingualen Klassen zugunsten einer weiteren Französischstunde zwei Wochenstunden und in der Sek II ebenfalls zwei Wochenstunden. Hinzu kommt das Wahlpflichtangebot “Sport und Gesundheit” in Klasse 9.
Das Romain-Rolland-Gymnasium verfügt über zwei Sporthallen und einen Sportplatz, die am Nachmittag nach dem Unterricht der Sek II und an den Wochenenden gerne von Sportvereinen genutzt werden. Der Grundkurs Schwimmen findet im Schwimmbad im Märkischen Viertel statt.
Sport kann als 4. Prüfungsfach oder als 5. Prüfungskomponente im Abitur gewählt werden.
Schüler/innen können über den regulären Sportunterricht hinaus am umfangreichen Wettkampfsportprogramm teilnehmen und zum Erfolg der RoRo-Sportteams beitragen oder an der Fußball-Arbeitsgemeinschaft für Mädchen oder Jungen teilnehmen. Diese werden in Kooperation mit Sportvereinen angeboten. In den Pausen sind Tischtennis, Basketball oder Fußball auf dem Schulhof beliebt.
Specials
Während der Projekttage im Januar findet das Hallensportfest von RoRo Schülern für Schüler aus 5. Klassen Reinickendorfer Grundschulen statt.
Wie Sport in England oder Singapur betrieben wird, können interessierte Schüler/innen bei Fahrten zu unseren Partnerschulen im Rahmen fächerübergreifender Projekte erfahren.