News: #klima

Aktuelles aus dem RoRo
Und es leuchten (doch) noch ein paar Sterne für den Klimaschutz!

Und es leuchten (doch) noch ein paar Sterne für den Klimaschutz!

Auch in diesem Jahr besuchten Schüler und Schülerinnen aus den Stufen 8, 10 und 12 unter der Begleitung von Frau Guth die Berliner Klimazukunftskonferenz im Zeiss-Planetarium (Prenzlauer Berg). Auf dem Markt der Möglichkeiten konnten wir uns im Rahmen einer Rallye bei...

Welche Gefühle kann der Klimawandel auslösen?

Welche Gefühle kann der Klimawandel auslösen?

Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigte sich die 9d bei einer Exkursion im Rahmen des Geografieunterrichts am 27.06.2024.  Im Museum für Kommunikation besuchte die Klasse die Ausstellung „Klima_X: Warum tun wir nicht, was wir wissen?“, welche sich nicht nur...

KlimaVision fürs RoRo

KlimaVision fürs RoRo

Am Montag, 19.06.2023 empfingen wir an unserer Schule im Rahmen des Projekts KlimaVisionen zwei Expert:innen des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen. Unter der Leitung von Fr. Hafke nahm der Grundkurs Geografie des 11. Jahrgangs an einem eintägigen Workshop der...

Wie wird eigentlich der ‚Klimawandel‘ erforscht?

Wie wird eigentlich der ‚Klimawandel‘ erforscht?

Geologe vom Potsdamer Alfred-Wegener-Institut zu Gast am RoRo Am 17. November konnte der Fachbereich Geografie den Geologen Dr. Bernhard Diekmann vom Potsdamer Alfred-Wegener-Institut am RoRo begrüßen, um mit den 10. Klassen über aktuelle Klimaveränderungen zu...

Wie kann Schule den Herausforderungen der Klimakrise begegnen?

Wie kann Schule den Herausforderungen der Klimakrise begegnen?

Zu dieser Frage wurde auf den Klimazukunftskonferenzen seit 2019 gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Schule gearbeitet. In diesem Jahr haben die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, die Stiftung Planetarium...