Anfang Mai besuchte die 8f im Rahmen des Geschichtsunterrichts den Friedhof der Märzgefallenen. Dort erfuhren wir bei einer Führung, welche Nöte BürgerInnen und ArbeiterInnen Mitte des 19.Jahrhunderts hatten und welche Motive sie auf die Straßen Berlins am 18.03.1848 getrieben hatten. Einige Persönlichkeiten wurden uns vorgestellt. Die Berichte über dort begrabene Kämpfende wie Gustav von Lenski (ein polnischer Adliger, dessen Freunde seinen Grabstein errichten ließen) und Levin Weiß (ein jüdischer Anführer von den Barrikadenkämpfen in der Königsstraße) gingen uns nahe. Im Anschluss beschäftigten wir uns noch in Gruppen mit der Rolle der Frauen in der 1848er Revolution. Interessant war hierbei, wie vernetzt diese zur damaligen Zeit waren. Vor allem Lucie Lenz und Louise Aston beeindruckten uns sehr.

