Am Samstag, den 23. November 2024, nahmen Schüler/-innen der Spanischkurse an einer Veranstaltung zum mexikanischen Totenfest, dem „Día de los Muertos“, in Lübars teil. Die Kirchengemeinde Lübars hatte alle eingeladen, die faszinierenden Traditionen rund um dieses bedeutende Fest kennenzulernen und Anregungen für den eigenen Umgang mit Tod und Trauer zu erhalten. An diesem Tag erwartete […]
mehr lesenSpanisch
Unterricht
Im Wahlpflichtbereich ist Spanisch die dritte Fremdsprache, die von den meisten Schülerinnen und Schülern gewählt wird. Spanisch wird nicht nur in Spanien gesprochen, sondern auch in 17 Ländern Lateinamerikas; außerdem ist es in den USA die zweithäufigste Sprache nach Englisch. 50 Millionen US-Amerikaner haben Spanisch als Mutter- oder Zweitsprache, in vielen Städten ist es in manchen Stadtteilen bereits das gängige Kommunikationsmittel. Insgesamt sprechen weltweit über 500 Millionen Menschen Spanisch als Muttersprache. Auf Reisen, im Freundeskreis oder in der Wirtschaft – Spanisch eröffnet viele Möglichkeiten!
In der Mittelstufe (Klassenstufen 8-10) lernen wir die Grundlagen der Sprache, so dass wir uns über wichtige persönliche Interessen unterhalten, Telefonate führen, Informationen einholen sowie beispielsweise in Geschäften einkaufen und in Restaurants bestellen können. Wir lernen einfache Texte zu lesen und zu schreiben und schulen das Hörverständnis beispielsweise mit Interviews, Kinoansagen, Radioberichten und Liedern.
In der Oberstufe machen wir die Textarbeit wie in allen anderen modernen Fremdsprachen, schreiben eigene Texte, führen Diskussionen durch und behandeln Spielfilme im Rahmen landeskundlicher Themen.
Im Unterricht arbeiten wir mit mit verschiedenen Unterrichtsmaterialien und folgenden Lehrwerken:
- Encuentros hoy (Spanisch als 3. Fremdsprache) Band 1 in den Jahrgängen 8 und 9 von Cornelsen
- Encuentros hoy (Spanisch als 3. Fremdsprache) Band 1 im Jahrgang 10 vom Cornelsen
-
Punto de vista (Spanisch für die Oberstufe – B1/B2) von Cornelsen
Specials
Sie können das Fach ab Klasse 8 wählen und später in den Jahrgangsstufen 11 und 12 als Grundkursfach weiterführen. Selbstverständlich kann es auch als schriftliches oder mündliches Abiturfach gewählt werden. Darüber hinaus ist es natürlich auch möglich, die 5. Prüfungskomponente des Abiturs – Präsentationsprüfung oder Besondere Lernleistung (BLL) – in diesem Fach abzulegen. Wer das CertiLingua-Zertifikat erwerben möchte, kann auch dazu Spanisch neben einer zweiten modernen Fremdsprache auswählen.