Chinesisch

„Jedes Wort in seiner Isoliertheit wirkt wie ein Bild, und jeder Satz regt mit seinem Lakonismus die Phantasie mächtig an, die sich den Zusammenhang erst kombinieren muss.“ (Hans Heilmann, 1905)

Unterricht

Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen.“ (Johann Wolfgang von Goethe, 1833)
Das Ziel des Chinesischunterrichts besteht darin, die Grundkenntnisse der Sprache (Mandarin) und Kultur zu vermitteln, damit unsere Schülerinnen und Schüler mit Jugendlichen/Menschen aus China kommunizieren und ihr Selbstbewusstsein durch die Beherrschung dieser außergewöhnlichen, nicht-europäischen Sprache stärken. Zugleich wird ihre interkulturelle Kompetenz für spätere berufliche Tätigkeiten geschult, um den Herausforderungen der Globalisierung zu begegnen.
Jährlich bieten wir ab der 8. Kl. wöchentlich drei Stunden Wahlpflichtkurs an, der bis zum Grundkurs in der Oberstufe weitergeführt werden kann. Beim Abitur können sowohl schriftliche als auch mündliche Prüfung sowie Präsentation gewählt werden.
Das Chinesischlernen ist für die Schülerinnen und Schüler eine Entdeckungsreise, die nicht nur durch Bildzeichen fasziniert und Spaß macht, sondern auch eine fremde Alltagskultur aufspürt. Chinas Feste und Gebräuche, Geschichte und Kalligrahie, Mondkalender oder Schattenboxen Taiji sowie das Probieren des originalen chinesischen Essens sind Bestandteil im Chinesischuntericht.
Mit unserer Partnerschule in Beijing pflegen wir regelmäßig einen Schüleraustausch und unternehmen jährlich eine zweiwöchige China-Fahrt (außer Beijing auch Metropole Shanghai, Terrakotta-Kaiserstadt Xi’an, Gartenstadt Suzhou/Hangzhou).
Nicht zuletzt besteht die Möglichkeit, alljährlich am Bundeswettbewerb Fremdsprachen und dem internationalen Sprachwettbewerb „Chinese Bridge“ teilzunehmen.

  • Der allgemeine Rahmenlehrplan für Fremdsprachen berücksichtigt bei der Niveaueinstufung das chinesischspezifische Zeichenlernen
  • Das schulinterne Curriculum inkl. einer Themenübersicht und die Leistungsbewertung der Fremdsprachen sind im Downloadbereich vorhanden
  • Wir arbeiten u. a. mit den Unterrichtswerken „Chinesisch-sprechen, lesen, Schreiben“ und „Chinas Heute und Gestern

Fachleitung

Herr Han

Specials

  • Partnerschaft mit dem Pekinger Gymnasium Nr. 54 China
  • AG zur Vorbereitung auf die China-Fahrt in Zusammenarbeit mit der Beijinger Partnerschule
  • Wettbewerbe:
    • internationaler Sprachwettbewerb „Chinese Bridge“ und
    • Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Bundeswettbewerb Fremdsprachen

News

Austausch und Fahrt nach China – Rückblick

Am 25. April 2025 machten sich 20 Schülerinnen und Schüler des Romain-Rolland-Gymnasiums auf den Weg zu einer zweiwöchigen Reise nach China – die neueste Ausgabe in RoRos mittlerweile zwei Jahrzehnte währender Tradition der China-Pilgerfahrten. Erster Programmpunkt war ein einwöchiger Schüleraustausch in Peking: RoRo-Schülerinnen und -Schüler nahmen am Unterricht teil, lebten und aßen mit ihren chinesischen […]

mehr lesen

BA in Chinese Studies, The Chinese University of Hong Kong

The Centre for China Studies seeks to recruit talented students around the world and offers them the opportunities to be future experts in Chinese society, politics, economy, history, culture and development. For further information and application instructions, please visit our website below. https://www.ccs.cuhk.edu.hk/admission/ba-in-chinese-studies/eligibility-and-important-dates/

mehr lesen
4
5