In diesem Jahr hatten die Achtklässler die spannende Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Betriebsbesichtigungen zu wählen. Als Vorbereitung wurde ein BVBO-Workshop zur Potenzialanalyse angeboten, aus dem die Wahl der Besichtigungen hervorging.
Neun Unternehmen öffneten ihre Türen für uns und boten Einblicke in ihre Räumlichkeiten, Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten. Die SchülerInnen konnten zwischen verschiedenen Werkstätten, dem RBB, dem Forstamt, dem Krankenhaus, dem Wachbataillon der Julius Leber Kaserne, dem Architekturbüro Bräunlin Kolb, dem Amtsgericht Mitte in Zusammenarbeit mit dem Kammergericht Berlin und der Telekom wählen.
Einige SchülerInnen konnten sogar Berufe praktisch ausprobieren, etwa bei der Simulation einer Gerichtsverhandlung, einem Reanimationstraining im Krankenhaus sowie beim Erstellen einer Nachrichtensendung. Zudem hatten einige die Gelegenheit, an den Proben des Wachbataillons für einen anstehenden Staatsbesuch teilzunehmen oder konnten mehr über den Artenschutz und die Aufforstung der Berliner Wälder erfahren, indem nicht nur das Forstamt und dessen Räumlichkeiten, sondern auch gezielt Bäume im Wald aufgesucht wurden.
Einige Unternehmen gaben wertvolle Tipps zur Bewerbung für das anstehende Betriebspraktikum in Klasse 9, sodass unsere SchülerInnen sich dort bewerben können.
Solche Exkursionen bieten nicht nur wertvolle Einblicke in die Berufswelt, sondern fördern auch das Verständnis für verschiedene Arbeitsfelder und helfen bei der beruflichen Orientierung.
Wir danken allen teilnehmenden Unternehmen herzlich für die großzügige Unterstützung und die unvergesslichen Erlebnisse!
Teilnehmende Unternehmen: Bräunlin Kolb Architekten, Caritas Dominikus Krankenhaus, Telekom, ABB (Ausbildungszentrum Berlin für die Metall- und Elektrobranche), Projekt Fasttube von der Technischen Universität Berlin, Kammergericht Berlin, Rundfunk Berlin Brandenburg, Bundeswehr, Forstamt Tegel