Bildende Kunst

"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit." (Karl Valentin)

Unterricht

Kunst setzt sich umfassend auf allen Ebenen mit der Welt auseinander. Künstlerische Wirklichkeitsverarbeitung findet in den Bereichen Malerei, Grafik, Plastik, Architektur und Visuellen Medien statt. In kreativer Atelieratmosphäre steht der handlungsorientierte Kompetenzerwerb im Vordergrund, wobei fachspezifische, handwerkliche und theoretische Fähigkeiten trainiert werden. Begleitet wird die Fachpraxis durch kunsthistorische Analyse und Interpretation. In unseren gut ausgestatteten Kunsträumen bietet der Fachbereich Kunst ein vielfältiges Angebot, sich künstlerisch auszudrücken und weiterzuentwickeln. Regelmäßige Ausstellungsprojekte im öffentlichen Raum sind kommunikativer Bestandteil des Unterrichtsgeschehens. Jedes Jahr werden Wahlpflicht- und Leistungskurse angeboten.

Ausstellungsbesuche und Kursfahrten runden den Unterricht thematisch ab.

Fachleitung

Frau Buntebart

Specials

Wettbewerbe, Ausstellungsbesuche, themenorientierte Kursfahrten

News

Kunstprojekt: „Das Ende der Kindheit“

Der Kunst-Leistungskurs 12. Jahrgang, 3. Semester, hat sich intensiv dem Projekt „Das Ende der Kindheit“ gewidmet, das sich künstlerisch mit Lebensphasen und Übergängen auseinandersetzt. Die Objektkästen, die über mehrere Wochen angefertigt wurden, erzählen durch Farben, Formen und Symbole individuelle Geschichten – von Kindheitserinnerungen bis hin zu persönlichen Abschieden. Die Arbeiten geben Einblicke in unterschiedliche Lebenswelten […]

mehr lesen

Urbane Fotografie im Leistungskurs Kunst – Ein Blick auf die Stadt

Im Rahmen des Leistungskurses Kunst haben die Schülerinnen und Schüler ein spannendes Projekt zur urbanen Fotografie durchgeführt. Unter dem Motto „Street Photography“ haben sie eindrucksvolle Bilder u.a. von Stadtszenen und U-Bahnhöfen festgehalten. Diese kreative Arbeit fand im Anschluss an den inspirierenden Besuch von Jo Fischer statt, der seine beeindruckende Arbeit als Fotograf vorgestellt hat. Seine […]

mehr lesen

Die Leistungskurse Kunst, 11. Jg., besuchen das Jüdische Museum

Im Rahmen des 2. Semesters mit dem Schwerpunktthema „Architektur- Bauwerke,Baukonzeptionen“ besuchten die beiden Leistungskurse Kunst im 11. Jahrgang das JüdischeMuseum. Die Schülerinnen erforschten in Skizzen und Fotografien die von Daniel Libeskind entworfene Architektur. Der Architekt versucht mit architektonischen Mitteln die Vertreibung, Zerstörung und Vernichtung jüdischen Lebens nicht nur sichtbar, sondern auch fühlbar zu machen. Diese […]

mehr lesen

„Als ich Farbe gegessen habe…“ Animationen auf Glas in einem Kunstprojekt

Der 12. Jahrgang bekam den Auftrag eine fantasievolle Animation zum Thema „Als ich Farbe gegessen habe … “ zu gestalten. Dabei sollten gegensätzliche Szenen entstehen und die Vielfalt von Farbe zum Ausdruck gebracht werden. Es wurde hierfür die herkömmliche Glasplatte genutzt und verschiedene Maltechniken ausprobiert. Entstanden ist das folgende Video

mehr lesen

Game-Design mit „Flickgame“

Einige Schülerinnen und Schüler des 9. bis 11. Jahrgangs untersuchten im Rahmen der Projektwoche Machtstrukturen in Computerspielen. Anschließend entwickelten sie eine kleine Spielidee und versuchten diese mit „Flickgame“ zu programmieren. Es entsteht ein kleine Animation im alten Pixel-Stil. Klicke zum Spielen auf das Bild und lasse dich durch eine Spielidee leiten.

mehr lesen
4
5